11. - 18.06.25           En

Marina

B/I 2013 | 118 Min. | DCP | OmU Internationale Reihe

SCORE Bernhard Wicki Preis

Italien, 1948: Der zehnjährige Rocco ist im wunderschönen Kalabrien aufgewachsen – mit viel Musik, guter Laune und inmitten einer malerischen Landschaft. Doch dann beschließt sein Vater, in Belgien als Minenarbeiter Geld zu verdienen, um seiner Familie eine bessere Zukunft bieten zu können. Es fällt ihnen schwer, sich im kalten, grauen Limburg einzuleben, wo man eine andere Sprache spricht und auch die Einwohner es ihnen nicht leicht machen, in dem fremden Land heimisch zu werden. Sie sind für alle nur die „Italiener“, die Einwanderer, die keiner will. Doch allmählich beginnt Rocco die Sprache zu lernen, er findet Freunde und verliebt sich – trotz aller Widerstände. Und er hat einen großen Traum: Er will Musik machen, auch wenn sein Vater ihm das verbietet. Heimlich tritt er nachts in Bars auf – immer auf der Flucht vor der Polizei, die Musiker ohne Spielerlaubnis verhaftet. Als Rocco schließlich von einem Manager entdeckt wird und seine erste Single aufnehmen darf, scheint sein Traum in Erfüllung zu gehen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse…

 

Basierend auf den Erinnerungen des Schlagerstars Rocco Granata erzählt „Marina“ die Geschichte seiner Kindheit und Jugend. Im Mittelpunkt steht eine herzerwärmende Vater-Sohn-Beziehung vor dem Hintergrund der schwierigen Verhältnisse, unter denen die Gastarbeiter damals arbeiten und leben mussten. Im Gegensatz zu seinem Vater, der mit ganzem Herzen Italiener bleibt, kämpft Rocco für seinen Traum und schafft es, seine italienischen Wurzeln und die neue Heimat in seinem Herzen zu verbinden.

Regie: Stijn Coninx
Buch: Rik D'hiet, Stijn Coninx
Kamera: Lou Berghmans
Musik: Michelino Bisceglia
Mit: Matteo Simoni, Evelien Bomans, Luigi Lo Cascio, Donatella Finocchiaro, Chris Van Den Durpel, Warre Borgmans u.a.
Produktion: Eyeworks Film & TV Drama / Peter Bouckaert
Verleih: offen
Weltvertrieb: Media Luna New Films

Teilen

Stijn Coninx

Stijn Coninx wurde 1957 in Belgien geboren. Nach seinem Studium an der Filmhochschule in Brüssel realisierte er erste Kurz- und Werbefilme. Sein Filmdebüt gab er 1987 mit der Komödie „Hector“. Der große Durchbruch und auch ein Wendepunkt in seinem Schaffen war das Drama „Daens“ (1992), das für einen Oscar nominiert wurde, und die Geschichte eines Priesters erzählt, der sich für die Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kinderarbeitern eingesetzt hat. Coninx wurde nach der Oscar-Nominierung zum Baron geadelt.

Filmografie: Marina (2013), To Walk Again (2007), Weiter als der Mond (2003), Die Stunde des Lichts (1998), Daens (1992), Hector (1987)