NL/B/MA 2014 | 94 Min. | DCP | OmU | DE Internationale Reihe
Der junge Fischer Fettah hat unter den europäischen Touristen, die jedes Jahr zum Windsurfen in sein kleines Dorf an der marokkanischen Atlantikküste kommen, viele Freunde gefunden. Auch er ist ein fantastischer Wellenreiter. Doch jedes Mal, wenn seine Freunde wieder zurück in ihre Heimat ziehen, hinterlassen sie eine unerträgliche Leere, die Fettah von einem Leben weit weg von Zuhause träumen lässt. In einem Sommer verliebt sich der sensible Fettah in Alexandra, die Freundin eines holländischen Surfurlaubers. Obwohl sie unerreichbar für ihn scheint, bricht etwas in ihm zusammen, als Alexandra abreist. Sein wunderschönes Fischerdorf wird ihm unerträglich eng. Der Verlust gibt Fettah die Kraft, sich loszureißen. Er packt seinen Rucksack, nimmt sein Surfbrett und begibt sich auf eine epische Reise entlang der Atlantikküste in Richtung Europa. Als ihn der Wind nach Norden trägt, vorbei an Casablanca und raus aufs wilde und erbarmungslose offene Meer, realisiert Fettah, dass es kein Glück gibt, das keine Opfer verlangt. Diese atemlose Reise und Liebesgeschichte über die Weiten des Ozeans hinweg entführt in eine Welt voller Naturgewalten und unbändiger Sehnsucht. In visueller Schönheit steuert „Atlantic.“ durch atemberaubende Landschaften und erzählt mit großer Kraft vom Traum eines Neuanfangs und von einem Abenteuer, das größer nicht sein könnte.
Regie: Jan-Willem van Ewijk
Buch: Jan-Willem van Ewijk, Abdelhadi Samih
Kamera: Jasper Wolf
Schnitt: Mona Bräuer
Musik: Piet Swerts, Mourad Belouadi
Mit: Fettah Lamara, Thekla Reuten, Mohamed Majd, Jan-Willem van Ewijk
Produktion: Augustus Film, Propellor Film, Endorphine Production, Man’s Films, Agora Film, NTR Television
Produzenten: Bero Beyer, Marion Hänsel, Fabian Massah, Jan-Willem van Ewijk
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
Jan-Willem van Ewijk
Jan-Willem van Ewijk wurde 1970 in Delft, Niederlande, geboren und lebte zeitweise in Kalifornien. Er studierte in Delft an der Universität Luft- und Raumfahrttechnik. Anschließend arbeitete er zunächst erfolgreich bei Airbus und anderen Unternehmen sowie als Investment Banker. 2002 entschloss er sich dann dazu, sich seiner Filmkarriere zu widmen. Sein Spielfilmdebüt gab er 2006 mit dem Film „Nu.“, für das er auch das Drehbuch schrieb, für den Schnitt verantwortlich war, als Produzent und als Darsteller agierte. Der Film lief erfolgreich auf zahlreichen Festivals weltweit. „Atlantic.“ ist sein zweiter Film, der u.a. beim Filmfestival in Toronto lief.
Filmografie: Atlantic. (2014), Nu. (2006)
