11. - 18.06.25           En

Sternstunde ihres Lebens

D 2014 | 89 Min. | DF | UA Neue deutsche Filme

Bonn 1948: Im Übergangsparlament, dem „Parlamentarischen Rat“, kämpft die Abgeordnete und Juristin Elisabeth Selbert gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in das Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik Deutschland. Die Sekretärin Irma steht ihrer Vorgesetzten mit diesem Vorhaben äußerst skeptisch gegenüber. Sie versteht nicht, wie wichtig die Ziele sind, die Selbert durchzusetzen versucht. Doch eine gescheiterte Affäre mit einem Abgeordneten und die Schicksale anderer Frauen öffnen ihr die Augen. Langsam nähern sich die ungleichen Frauen an. Als Irma ihre Vorgesetzte auf die Idee bringt, in einer landesweiten Kampagne die „Frau von der Straße“ dazu zu bringen, ihre politische Arbeit zu unterstützen, ziehen sie endlich an einem Strang. Die Kampagne ist ein Erfolg: Tausende von Frauen aus ganz Deutschland unterstützen ihren Kampf um Gleichberechtigung. Elisabeth Selbert erlebt einen grandiosen Triumph, als ihr Antrag im neuen Grundgesetz unter Artikel 3 „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ aufgenommen wird. Gleichzeitig legt sie damit den Grundstein für eine nunmehr 65-jährige politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Gleichberechtigung.

 

Überaus spannend erzählt „Sternstunde ihres Lebens“ ein eher unbekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte und nähert sich damit einer sympathischen und engagierten Frau, die als „Mutter des Grundgesetzes“ in die Geschichte eingegangen ist. Iris Berben verkörpert diese Rolle großartig, während Anna Maria Mühe als anfangs naive Sekretärin überzeugt.

Regie: Erica von Moeller
Buch: Ulla Ziemann
Kamera: Sophie Maintigneux
Musik: Andreas Schilling
Mit: Iris Berben, Anna Maria Mühe, Lena Stolze, Maja Schöne, Rudolf Kowalski, Max von Thun, Walter Sittler, Felix Vörtler u.a.
Redaktion: Caren Toennissen (WDR), Corinna Liedtke (WDR), Birgit Titze (ARD Degeto)
Produktion: thevissen filmproduktion in Co-Produktion mit WDR und ARD Degeto
Produzenten: Juliane Thevissen
Verleih: Camino Filmverleih

Teilen

Erica von Moeller

Erica von Moeller wurde 1968 in Wiesbaden geboren. Sie studierte Freie Bildende Kuns t in Mainz und Kommunikationswissenschaften in Frankfurt, bevor sie an der Kunsthochschule für Medien in Köln im Bereich Film diplomierte. Seit 2001 arbeitet sie freiberuflich als Autorin und Regisseurin. Als Medienkünstlerin realisiert sie Ausstellungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Bewegtbild, Raum und Klang. Seit 2011 ist sie Professorin für audiovisuelle Medien an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Filme liefen auf vielen internationalen Festivals und wurden mehrfach ausgezeichnet.

Filmografie: Sternstunde ihres Lebens (2013), Fräulein Stinnes fährt um die Welt (2009), Leben mit Hannah (2006)