D 2015 | 100 Min. | DCP | DF Emder Premieren
Nach beinahe 50 Jahren, mehr als 100 Millionen verkauften Platten, legendären Auftritten vor ausverkauften Häusern und Charterfolgen in aller Welt sollte 2012 Schluss sein für die legendäre Rockband Scorpions. Seit ihrer Gründung 1965 haben sie ihre musikalische Vision von englischsprachigem Rock aus der deutschen Provinz in die Welt getragen.
Filmemacherin Katja von Garnier begleitet die Musiker auf ihrer Farewell Tour, dem sorgfältig geplanten, langen Abschied von der großen Bühne. In Interviews kommen wichtige Wegbegleiter wie der kürzlich verstorbene Scorpions-Manager Peter Amend, prominente Bewunderer wie Michail Gorbatschow oder Vladimir Klitschko und Weggefährten wie Paul Stanley von „Kiss“ und der Künstler Gottfried Helnwein zu Wort. Die vielen humorvollen und berührenden Momente im täglichen Tour-Leben der Musiker, verbunden mit den besten Songs der Scorpions, werden ergänzt durch eine Fülle von bisher unveröffentlichtem Archivmaterial, das bis zu den Anfängen in den Sechzigern und den wilden Siebzigern zurückreicht, als man die Autogramme noch auf blanke Busen schrieb und der Rock’n’Roll mehr als Attitüde war. So erfahren die Zuschauer Stück für Stück, Bild für Bild und Song für Song mehr über die nach wie vor höchst wirksame Chemie zwischen den Bandmitgliedern, eine jahrzehntelange Freundschaft und die ungebremste Lust, auf der Bühne immer wieder kompromisslos „abzuliefern“. Und am Ende der gigantischen Farewell Tour fragt man sich schließlich genauso wie Klaus, Matthias und Rudolf: Warum auf dem Höhepunkt aufhören? Wenn man noch enorm viel Spaß auf der Bühne hat und der Enthusiasmus der Fans ungebrochen ist?
Regie: Katja von Garnier
