D 2024 | 106 Min. | DF New German Films Program for Schools & Kindergarten
Martin ist ein Familienvater mit iranischen Wurzeln, der erst vor Kurzem begonnen hat, den Koran zu studieren. Getrieben von der Suche nach Antworten und einem tiefen inneren Konflikt, besucht er Professor Neuweiser, einen angesehenen Experten für Islamwissenschaft. Was als vermeintlich harmloses Gespräch über Religion, Moral und die Grenzen des Glaubens beginnt, entwickelt sich rasch zu einem nervenaufreibenden Kräftemessen. Denn Martin plant einen Terroranschlag und ist der Meinung, dass er nur das tut, was im Koran steht. Oder kann ihm der Professor eine Passage zeigen, die klar verbietet, Menschen zu töten? Wenn nicht, wird Martins Bombe sehr viele Menschen töten. Dem Professor bleibt keine andere Waffe als der Koran selbst, das Wort Gottes...
„Martin liest den Koran“ ist mehr als nur ein Thriller – es ist ein Film, der drängende Fragen aufwirft: Wie entstehen Hass und Radikalisierung? Können Worte Leben retten? Und wie weit reicht die Verantwortung des Einzelnen, wenn er sich mit den mächtigsten Texten der Menschheit auseinandersetzt?
Ab 11. Klasse
Themen: Terror, Religion, Glaube, Islam, Koran, Iran, Fanatismus, Radikalisierung, Hass, Vielfalt, Verantwortung, Gesellschaft, Verunsicherung, Grenzen
Schulvorstellungen:
12.06.25 | 10:00 Uhr| Kino Aurich
12.06.25 | 10:45 Uhr| vhs Forum, Emden
13.06.25 | 10:00 Uhr| Leer (Kino-Center)
17.06.25 | 10:00 Uhr| Papenburg (Kino)
Vorführungen während des Festivals:
12.06.25, 16:20 Uhr, CineStar 1, Emden
13.06.25, 19:00 Uhr, CineStar 6, Emden
16.06.25, 21:15 Uhr, Kurtheater, Norderney
17.06.25, 21:00 Uhr, CineStar 2, Emden
Director: Jurijs Saule
Script: Michail Lurje, Jurijs Saule
Photographer: Arsenij Gusev
Editor: Jurijs Saule
Music: Raphael Schalz
Cast: Ulrich Tukur, Zejhun Demirov, Sarah Sandeh, Alissia Krupsky, Prince Chughtai, Anna Bardorf u.a.
Production company: Blobel Film / Jurijs Saule, Michail Lurje
Distributor: UCM.ONE
Jurijs Saule
JURIJS SAULE (*1985 in Lettland) studierte Slawische Sprachen und Literatur sowie Mathematik an der Humboldt Universität Berlin. Autodidaktisch eignete er sich über 20 Jahre hinweg das Schreiben von Kurzgeschichten, Essays und Drehbüchern an, um schließlich seinen ersten Film zu realisieren und die Produktionsfirma Blobel Film zu gründen. Neben der Tätigkeit als Regisseur agiert er bei allen seinen Projekten als Produzent, Autor, Caster und Editor. Jurijs Saule ist Mitglied der „Deutschen Filmakademie e.V.“.
Filmography: Martin liest den Koran (2024), Souls for Sale (2023, Kurzfilm), Chaconne (2008, Kurzfilm)
Screenings
